Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Demokratie & Staat
Genial daneben
Das Bundesverfassungsgericht und die „Direktionskraft“ der Normen
Von
Heiner Flassbeck
Das Bundesverfassungsgericht zeigt einmal mehr, dass es bei der Beurteilung ökonomischer Zusammenhänge fundamental falsch liegt. Weiterbildungsmaßnahmen sind also dringend erforderlich.
Europa
Krise der Demokratie in Kroatien
Von
Vladimir Cvijanović
Die Regierungskrise in Kroatien ist zu einer Krise der Demokratie geworden. Es ist kein Zufall, dass ihr Zeitpunkt mit den Problemen des größten privaten Unternehmens Kroatiens zusammenfällt.
Kommentar
222 Millionen Euro gegen die Demokratie
Von
Nico Beckert
Vergangenen Donnerstag stand es dann endlich fest. Der brasilianische Fußballspieler Neymar wechselt für 222 Millionen Euro von Barcelona nach Paris. Ein Deal, der unsere "demokratische Ordnung" gefährdet?
EU
Deutschlands „neues Imperium“
Von
Thomas Fazi
Die Führungsrolle in Europa ist Deutschland nicht einfach in den Schoß gefallen. Jahrzehntelang plante und verfolgte man bewusst eine expansionistische Strategie in der EU. Nun will man die Früchte ernten.
Demokratie und Staat
Demokratie im Schnellverfahren
Von
Sebastian Müller
Schneller Beschließen, schneller Urteilen, schneller Kategorisieren, schneller Löschen. Das vor einem knappen Monat eilig beschlossene NetzDG steht exemplarisch für den derzeitigen Zustand von Demokratie und Meinungsfreiheit.
Soziales
Wider den Kulturkampf
Von
Sebastian Friedrich
Ein linkes Projekt, das auf Solidarität und sozialer Gleichheit beruht, muss nicht nur die Rechte angreifen, sondern auch das, was der britische Autor Tariq Ali die »extreme Mitte« nennt.
Kommentar
Widerstand ohne Verstand?
Von
Heiner Flassbeck
Widerstand ist geboten, aber Widerstand gegen „das System“ ist kontraproduktiv, wenn man nicht einmal versucht, sich auf Alternativen zu einigen. Der „Widerstand“ in Hamburg hat denen, die für eine andere Sicht auf die Welt kämpfen, keinen Dienst erwiesen.
Kommentar
Absprung in letzter Sekunde
Von
Hardy Koch
Die SPD macht die Ehe für alle zum Markenkern ihrer Politik. Das macht Sinn, obwohl sich kritische Zeitgenossen vielleicht fragen, ob es nicht bessere Objekte für den last minute exit aus einer ungeliebten Beziehung gegeben hätte.
Finanzsystem
Was erlauben Schäuble?
Von
Werner Vontobel
So ziemlich alles. Seit 2011 bietet die Schweiz reichen (deutschen) Anlegern eine Waschanlage für Dividenden an. Um das Steuerschlupfloch zu stopfen, müsste Schäuble das Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz aufkünden. Worauf wartet er noch?
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
von 73
<
>